Seit Anbeginn der Zeit

Artikel aus "Heimatkalender des Kreises Kreuzburg 1926, Jg. 2 "die älteste Geschichte der Byczyny.

Die Veröffentlichung wurde von den Seiten der Schlesischen digitalen Bibliothek übernommen. Titel der Publikation: "seit Anbeginn der Byczyny (1400)"

[Caption Id = "attachment_1110" align = "Aligncenter" Breite = "700"] Dokument 1 [/caption]

[Caption Id = "attachment_1114" align = "Aligncenter" Breite = "700"] Dokument 2 [/caption] [Caption Id = "attachment_1113" ausrichten = "Aligncenter" Breite = "700"] 1 [/caption] [Caption Id = "attachment_1111" ausrichten = "Aligncenter" Breite = "700"] 2 [/caption] [Caption Id = "attachment_1112" ausrichten = "Aligncenter" Breite = "700"] 3 [/caption]

Von Anfang an die Geschichte des Byczyny (1400) Aus den Anfängen der Geschichte der Stadt Pitschen. (Bis 1400).

Von Otto Fritz Glauer, Pitschen-S. (Byczyna Oberschlesien) Heimatkalender des Kreises Kreuzburg 1926, Jg. 2, str. 51-55

            Schwierigkeiten, die entstehen, machen kurz die älteste Geschichte der kleinen Stadt von Byczyna, in Ermangelung einer Quellen aus der Zeit seiner Gründung sehr verschiedene. Auf der anderen Seite, und das ist die Aufgabe verlockend, gehen nach unten zu den dunklen Zeiten lang vergangener Jahrhunderte und untersuchen die Umstände und Bedingungen, die in unserer kleinen Heimat (Heimat) herrschte, bevor es von deutschen Kolonisten besiedelt wurde. Die meisten unserer Nachbarstädte als Kluczbork (gegründet im Jahre 1252) und Wołczyn (gegründet 1261) ist in einer glücklichen Lage, mit Ihren alten Gründungsdokumente. Gründungsurkunde der Stadt, leider haben wir nicht, weshalb seine Kindheit in einer tiefen Finsternis verschlungen ist. In Bezug auf die älteste Zeit, irgendwo um 1200 pro Jahr wir beschränken sich auf Vermutungen und Annahmen, die auch aufgrund der komplexen und ständig wechselnden Beziehungen jener Zeit sind unsicher und halbherzig. Gustav Freytag hat kann genau dann, wenn es heißt: Byczyna ist die älteste der drei Städte im Stadtteil, kein Chronist, kein Dokument, nicht sagen, wann. War bereits als Firewall (Straßeensperre), wo der Besiedlung des Gebietes durch die deutschen Kolonisten seit. " Es ist sicher, dass Byczyna Prinz Heinrich Mal und (1201 – 1238) bereits vorhanden. Derzeit auf authentische Dokumente, die vor das zwölften Alter gibt es nicht, die natürlich bedeutet nicht, dass die Stiftung Byczyny nicht schon viel früher stattgefunden und es nicht verwunderlich ist, dass es keine grundlegenden Gesetz der Stadt. Wenn im VIII und IX Jahrhundert nachdem wandernde Völker der drei großen Mitglied Staaten slawischen (Slavenreiche) gebildet, nämlich Polnisch, Tschechisch und das großmährische Reich, Schlesien gehörte, und war auch von Byczyna, denen Sie davon ausgehen können, bis die letzte von ihnen, aber diese Zuordnung nicht stark, eher unsicher und locker, weil zu Beginn des 10. Jahrhunderts unterstellt war, in die Tschechische Republik, und am Ende war. Bevölkerung aufgrund der geographischen Lage Oberschlesiens zwischen Moravia, Tschechien und Polen war slawisch, aber nicht rein Australien, eher schon zu dieser Zeitabhängigkeit von Deutschland. Die alten Mauern und Türme der Stadt, sind dann noch nicht fest, und, dass sie es nicht Spuren der Burg oder Schloss sind, ist jedoch so sicher, dass um das Jahr 1100 wurde dem polnischen Markt, die alte slawische an der Stelle, wo es in Byczyna gegründet wurde. Vielleicht war es auch (warum Koelling bestreitet) von Polen, wo die polnischen Richter (Judex Curiae) die Arbeit verrichten. Ihr Aussehen von Byczyna dann nicht anders als andere slawischen Siedlungen. Sie lag mitten im Wald, unbefestigte Straße geschnitten. Auf beiden Seiten der Straße waren bedeckt mit Strohhäuser Holzbalken mit niedrigen Fenstern und Türen, durch die der Ulatniał Rauch aus dem Ofen. Vielleicht war rund um das Dorf vom Menschen geschaffenen Denkmäler, die aus dem Graben gezogen. Die Bewohner waren Leibeigene, die in erster Linie seinem Herrn zu dienen. Herzog auch in einem elenden Haus lebte, seinem Volk gesagt an mir selbst zu arbeiten, und er verbrachte seine Zeit auf Reiten und jagen. Wahrscheinlich die Byczyna wurde später (1041-1052) auch den Sitz des Bischofs. Wenn in das Smagorzowie Rad weiter (970) baute die erste Kirche in Schlesien hatte der örtliche Bischof wegen der Gefahr des Krieges zum Rücktritt und bewegen ihren Sitz bis 11 Jahre, Byczyny.  Es war Bischof Hieronymus in Rom, die Kirche in Byczynie, dem siebten Bischof geboren. Indem man dies spricht auch die Größe unserer kirchlichen Gebäude, die als die fähigsten Episcopal Cathedral zu sein. Auf der anderen Seite gibt es keine Beweise, die in der Regel bereits vorhanden waren. Auch in der Beschreibung des bischöflichen Amtes aus Smagorzowa, Byczyny Fehler im Namen "nicht ausgeschlossen" aus "Pitschen Riezen"-derzeit nicht Existent in Oderwalde1. Sicher ist jedoch, dass vor 1163 Jahr keine deutsche Stadt in unserer Gegend nicht bekannt war. Im Jahr 1163 Schlesien wurde von der polnischen getrennt und war auf eine größere Anzahl von kleinen Fürstentümern vernichtend. Ratibor und Oppeln fiel mit Mieszko-er war Rektor gemacht. Dies beendet die Abhängigkeit von Schlesien aus dem polnischen. Ca. 1200 des Jahres war auch Preseca (von ProSec = Welle, Przesieka). Aus den Bergen hinzog, die erreicht bis zu dem rechten Ufer des Flusses Oder in der Nähe von Byczyny und hatte eine Wache der heutigen Mittel- und Niederschlesien vor den Angriffen der Feinde (Dr. Knötel). Es war nämlich befestigte Las dam (Bannwald), falls dies nicht erlaubt ist, schneiden Bäume und durch ihn Kluczbork und Byczyna auf eine breite von drei Meilen von den Bezirken von Zbigniew Namysłowski getrennt wurden. Sie haben eine schützende hier Zasieki-zwischen den Bäumen gelegt Ebenen gefällten Baumstämme. Mitte des 13. Jahrhunderts ging der mongolischen Angriff Byczyna (Tataren), die alle während entkernt; Sie zerstörten Dörfer und Städte und durch die Przesiekę Griff sie nach Breslau. Unter den Mongolen wurden besiegt durch Heinrich II. und zog Ost. 2 es Prinz Henry gesagt und aus Schlesien, der Ehegatte der Heiligen Hedwig, standhaft die Besiedlung unserer Heimat, die deutschen Kolonisten unterstützt. Sein Nachfolger wurde bereits erwähnt, Heinrich II., starb im Jahr 1211 heroischen Tod im Kampf gegen die Tataren unter den Mongolen, dann war Henry III, und Henry IV Herzog von mit außergewöhnlichen Geistesgaben und unerschöpfliche Energie ausgestattet. Dies wurde durch den Bischof exkommuniziert, weil Klerus im Gefängnis, mit einer Pistole in der Hand Schärpen in der Sakristei stürzte und Fragen Sie nach den zehnten in Byczynie (Bichina). Nach seinem Tod Byczyna wurde Heinrich v. und Heinrich III. von Glogau (Namslavia3, Berrostadt4, Creuczeburg5, Cunczstadt6 und Rosenberg7) dann Prinz Konrad von Oleśnica und im Jahr 1323 Fürst Bolesław III vom Ufer entfernt, die sie mit Ihren anderen Beteiligungen als Lehen vom König Johann von Böhmen verabschiedet hat und er Zwangsarbeiter zu Ihnen. Später sagten Bolesław Namysłów, Gmina Wołczyn und Kluczbork Byczynę für 3000 Marken der Prager Groschen, Kasimir von Polen. Nach dem Tod von Bolesław die Stadt hat seinen Sohn Louis, aber Byczynę und versprach wieder David Duke Bolko ich Świdnica. Bolko gab ich in Ihrem Testament dieser Service auf Kluczborkiem und Byczyna Prinzen Władysław und Bobby aus Opole, der sofort auf unserem Bezirk angegriffen, Plünderungen und berauben ihn, waren aber von Louis geschlagen und gezwungen, beide freizugeben. Im Jahre 1372 konnte er endlich Louis um die Summe der Zastawną zu bezahlen. Allerdings gab es noch die Behauptung von Kazimierz in Bezug auf unsere Heimatstadt. Und wenn Prinz Louis murrte des Königs auf den polnischen Kommandeur, der die Mühle zerstört und Zugehörigkeit zu der Welle, reagiert sehr stark, dass "bisher dulden, gebaut auf der deutschen Seite der Wellen, aber, wird nicht zu tolerieren, nachdem Louis nahm Cruczburg, Byczinia und Welczin (zum ersten Mal gibt es ein polnischer Name Wołczyna), weil seine Herrschaft stammt aus Borek" (die erste Erwähnung über das Dorf Borek). Dreißig Jahre später Kasimir mit polnischen verzichtet alle Ansprüche gegen die Kluczbork und Byczyny und feierlich übergab die Herrschaft der Tschechischen Republik. Prinz Louis hat gespendet, doch für das Leben der Stadt Kluczbork, Wołczyn und Byczynę an seinen Sohn Henry VIII., der jedoch bald sie hatte seinen eigenen Sohn Henry IX abzuweichen. Dieses Dokument des Rücktritts von Prinz Louis und 5 Juli 1396 in Byczynie ausgestellt wurde. Daraus kann geschlossen werden, dass die Byczyna relativ bedeutende Stadt, einst Herzog Henry IX hier vorübergehend seinen Hof sein musste. Sicherlich die Byczyna erlebt Momente des Ruhmes, obwohl sie sicherlich teuer [dafür waren] (. der Masse). Es wäre auch die Bestätigung der Worte von Gustav Freytaga, die von Byczyna ist die älteste der drei Städte in der Grafschaft, sonst, so eine schnelle und leistungsfähige Blütezeit der Stadt, nicht erklären konnte, wenn gleichzeitig mit Kluczborkiem und Wołczynem gegründet worden sein würde. Im Jahr 1400 gab es eine Spaltung der Herrschaft zwischen Louis II. und Heinrich II.: "damit ihrerseits die Brigg8 in Ludovicus, Pitschen9 und Creutzburg10 blieb, und der Prinz Heinrich die Rolle von Loebenn11, Hainau12, Olau13 und Nimptsch14 nahm". (Von Dokument Rückzug von Ludwig und 5 Juli 1396 des Jahres: haben wir Ihnen Brief versiegelt unsere importierten aus der Biczschen Stempel.) Beziehungen in unserem Land, wie wir gesehen haben, aufgrund der allgemeinen Unsicherheit, komplizierte familiäre Affinität Fürsten und wegen des Krieges, also leider, dass Immobilien von Brest in verschiedenen Händen und ist oft fraglich, wer hielt die Wirkleistung. Unter der schwachen Herrschaft, von der kleinen Fürsten, die hatten noch einer langes und häufig nicht gefunden andere als Bauern ihre Städte oder zu veräußern, "entgangen die Besitzer von Byczyny oft verändert und einzelne Soldaten" als der Wille-weniger-Objekt aus einer Hand zur anderen." Habe ich verpasst, leider einen starken Herrscher, unter den Schutz Handel und Landwirtschaft hier der Geburt sein könnte entwickeln. Bewohner müssen die Felder für das Chaos vorbereitet werden, schauen Sie sich Rabunkowi ihr Vieh und rund um die Immobilie. In einer solchen Situation konnte nicht über die Schaukel Handels und des Handwerks gesagt werden. Merkmale der gab es dann nicht. Dokumente aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. beschreiben Sie, dass die Handwerker ihre Dienste nach Ihren eigenen Regeln bereitstellten. Als das Jahr der Gründung der Gilde in Byczynie sollte ein Jahr 1536 eingenommen werden.  Jedoch ist es bekannt, dass bereits im Jahre 1393. zugunsten der neu errichteten Altar in unserer Kirche wurde 16 Cent als Miete für die Hälfte der Bänke Schlachtung und 1/2marki (5 Gulden) auf die Hälfte der Bänke zum x-ten Mal gespeichert. Daher ist davon auszugehen, dass im 14. Jahrhundert gab es etwas organisierte Metzgerei Features und Schuhmacher. Schule des Byczynie um 1400 Jahr dort war, war sie vermutlich das Kind von der Reformation. Steuern im heutigen Sinne, natürlich könnte gab es nicht, solche Rede unter dem Adel. Allerdings waren die Bauern eigentlich nichts anderes als "lebende Steuer", weil sie immer haben und nur noch sein, zu geben und zu liefern. Über Start und Aufbau der Pfarrei Kirche von Santa Claus Ad St. Nicolaum zahlreiche Dokumente aus dem 13. Jahrhundert befindet sich in der Byczynie auf Angelegenheiten der Kirche sagt kein Wort. Er hatte bereits vorhanden sein. In diesem Zusammenhang, die die Mauer der Stadt, drei Türme und Kirche sind vom gleichen Material Backstein gebaut ist so selbstverständlich davon auszugehen, dass all diese Gebäude zur gleichen Zeit erstellt wurden. Die Frage, wann es passiert ist, es gab keine Antwort. Aber nicht aus, die ihrem Alter seit 700 Jahren. Natürlich, ist was für eine so kleine Stadt ist, wie Byczyna dieser Größe und Pracht der Kirche gebaut, es schwer zu beantworten. Jedoch seit Beginn der Gründung gehörte es zum Bistum Breslau. Als die erste Pfarrei erwähnt Priester in Byczynie war er in 1284r. Hartmud (oder Harhing). Er trug so He Deutsch und gleichzeitig die älteste Familienname Byczyńskie, das ist den USA überhaupt. Dreißig Jahre später, war Byczyna der Hohepriester. Im Jahre 1376.  war Archiprezbiteriatem, inklusive der folgende Dick: Wilamowice, Kluczbork, Kochłowice, Paruszowice, Kuniów, Smardy, Rożnów und Skałągi. Oberhalb der Kapelle des Heiligen. Hedwig, die sicherlich nicht viel jünger als die Hauptkirche, Schirmherrschaft im Jahr 1383 Magistrat Prinz Louis ist. Der Zeit des Krieges bei Stürmen ist 1400 Jahr nicht viel zu schreiben, weil das Herzogtum zu klein, um einen eigenen Krieg führen, war außer, dass es unter der Herrschaft der feudalen war. Byczynianie nicht folgen der preisgekrönten Banner, der Landesfürst hatte eher halten passiv, oft jedoch erlitt, hatte keinen Grund, ihre Grenzen zu verteidigen. Es scheint, dass trotz seiner Prowincjonalności Byczyna bereits im 14. Jahrhundert einige Bedeutung haben kann, weil er von der ganzen Reihe bedeutender Persönlichkeiten kamen. Wir wissen, dass Henry Byczyny war Bürgermeister von BRZEG, Peter Byczyny-Kaplan der Ritter von der Bank, Laurentius Byczyny, diente er als Cancellariusa des Kaisers. Das älteste Wappen der Stadt ist auf der Dichtung in das Dokument aus dem Jahre 1415, die im Staatsarchiv in Breslau gehalten wird. Zeigt die Mauer und zwei Türmen mit Umschrift: s. BVRIENSIUM DE PITSCINA. (Siegel der Bewohner des Byczyny.) Genannt "Pitschen" können Sie endlich sagen, dass die Schreibweise und die Übersetzung ist sehr unterschiedlich. Wir finden es geschrieben in Latein, Sprachen: Polnisch, Deutsch, auch Półniemieckim, Półpolskim, also über 25 in verschiedenen Versionen gefunden wurde. (Bicinum, Bichina, Puczin, Pizscina, Byscina, Pyczczin, Pitschin, Byczan und viele andere. Koelling hält die lateinische Bezeichnung "Bicina" für die richtigste und das beste). Adamy Übersetzer: "Byczyna = Vieh, und so den Markt-Rind". Koelling hält dies in Vaishnavism gültig aber keine historische Rechtfertigung nicht unterstützt. Gustav Freytag erklärt sich der Name in deutscher Sprache: auf der äußeren Seite des Waldes Grenze Przesieki [Pʂɛˈɕɛki] (Preseca), in der Nähe der Prosna gehörte der Firewalls die in Preußen Beitchen hieß und in Schlesien Pitschen. Es gab auch eine deutsche Stadt. Als der letzte Piast Herzog Georg Wilhelm im Jahr 1675 mit erst 15 Jahre alt, starb, ging Bürgermeister Daniel Schmeyl der Byczyny (der Stammvater der Familie Schmeka) mit zwei Ratsherren zur Beerdigung. Dieses Fürstentum und mit ihm die Byczyna wurden von Habsburg Crown Estate, innerhalb der Grenzen der Lehen, die nicht den Vertrag der Nachfolge von 1537 zwischen Herzog Frederick II und Joachim II. von Brandenburg erkannte. Dieser Vertrag aufgrund später Friedrich der große seine Ansprüche auf Schlesien, was dazu, die drei schlesischen Kriege, führte durch was unsere Heimatprovinz unter preußische Kontrolle kam.  (von Freytaga, Knötela, Koellinga und anderen) Die Fußnoten

  1. Oderwalde – heute Dziergowice Bierawa County. Der Kontext ist fragwürdig, das ist ungefähr das gleiche.
  2. Bitte beachten Sie, dass die Schlacht von Legnica Sieg für die tatarischen Truppen endete. Kontext des Ausdrucks Galuera etwas anderes hin.
  3. Namslavia-heute-Namyslow
  4. Berrostadt-die Übersetzer konnte dieser Name nicht ermittelt werden. Vielleicht kennt jemand von den Lesern zu diesem Text?
  5. Creuczeburg – heute Kluczbork
  6. Cunczstadt-heute Wołczyn.
  7. Rosenberg-heute Olesno Śląskie
  8. Brigg – heute am Rand
  9. Pitschen Byczyna heute
  10. Creutzburg-heute Kluczbork
  11. 11 Loeben-heute Nysa
  12. Hainau-heute Henrys
  13. Olau-heute Oława
  14. Nimptsch-heute Niemcza

Übersetzung: Elizabeth Bereska zusammengestellt von: Piotr Górok  

Możliwość komentowania została wyłączona.